Unsere

Grundsätze

we care for people who care.

staffus tunisia bringt weltweit qualifizierte Fachkräfte und Arbeitgeber zusammen, indem wir gezielt rekrutieren, professionell ausbilden und nachhaltig integrieren.

Als Experten für die Vermittlung von Fachkräften aus Drittstaaten ist es unser Selbstverständnis, alle Beteiligten im gesamten Prozess – vom Zeitpunkt der Anwerbung und Vermittlung bis hin zur betrieblichen Einarbeitung und Integration – jederzeit verlässlich und umfassend zu informieren. ​

Zuverlässigkeit, Fairness und Transparenz sind die Werte, die unser tägliches Handeln in gleichem Maße prägen, wie eine vertrauensvolle, wertschätzende Zusammenarbeit mit unseren Pflegekräften, Kunden und Mitarbeitern. Dies ist permanenter Anspruch an uns selbst.

Unser Bekenntnis:


I.
staffus tunisia bekennt sich zu einer fairen und ethisch vertretbaren Anwerbe- und Vermittlungspraxis.

II. staffus tunisia bekennt sich dazu, die Unternehmenspraxis am Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften auszurichten.

III. Wir bekennen uns zum “Employer pays” – Prinzip des Institutes for Human Rights and Business. Damit versichern wir, dass keine Vermittlungskosten bei Pflegekräften erhoben werden und alle anfallenden Kosten für unsere Leistungen ausschließlich vom Arbeitgeber getragen werden.

IV. Wir verweisen auf folgende internationale Abkommen und Leitlinien, deren Zielsetzung es ist die Rechte und Rechtspositionen von Pflegekräften im Rahmen internationaler Vermittlung zu schützen.

Dazu zählen:

  • internationale Menschenrechtskonventionen
  • Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit
  • die Allgemeinen Prinzipien und operativen Leitlinien der ILO für eine faire Anwerbung
  • die Fair Recruitment Initiative (FRI) der ILO
  • das International Recruitment Integrity System (IRIS)

Weiterführende Links

RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Bedingungen für die
Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer hoch qualifizierten Beschäftigung und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/50/EG des Rates
https://data.consilium.europa.eu/doc/document/PE-40-2021-INIT/DE/pdf

WHO Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel
https://www.who.int/hrh/migration/code/WHO_global_code_of_practice_EN.pdf

Internationale Menschenrechtskonventionen
https://www.ohchr.org/en/professionalinterest/pages/ccpr.aspx
https://www.ohchr.org/en/professionalinterest/pages/cescr.aspx

ILO Kernarbeitsnormen; allgemeine Prinzipien und operative Leitlinen für eine faire Anwerbung der ILO
https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—ed_norm/—declaration/documents/normativeinstrument/wcms_716594.pdf
https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—ed_protect/—protrav/—migrant/documents/publication/wcms_536755.pdf
https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—ed_protect/—protrav/—migrant/documents/publication/wcms_817166.pdf

IRIS Standards der international Organisation Migration
https://iris.iom.int/sites/g/files/tmzbdl201/files/documents/IRIS%20Standard%20Report%20.pdf

Unser Bekenntnis zu

  • internationalen Menschenrechtskonventionen
  • Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit
  • die allgemeinen Prinzipien und operativen Leitlinien der ILO für eine faire Anwerbung
  • die Fair Recruitment Initiative (FRI) der ILO
  • das International Recruitment Integrity System (IRIS)